Willkommen

Wir über uns

So finden Sie uns

Teams/Ergebnisdienste

Veranstaltungen

Tipps und Infos

Links

Saisonarchiv 16/17

Saisonarchiv 14/15

Saisonarchiv 13/14

Saisonarchiv 12/13

Saisonarchiv 11/12

Saisonarchiv 10/11

Saisonarchiv 09/10

Saisonarchiv 08/09

Saisonarchiv 07/08

Saisonarchiv 06/07

Saisonarchiv 05/06

Pressearchiv

Impressum/Kontakt

Spielberichte/News
 
Juli 2006
 
Dem Nachwuchs eine Chance: Das Tischtennisturnier der "Minis" war ein Renner
Zum Abschluss der Tischtennis-Saison war für die Anfängergruppe die erste große Bewährungsprobe angesagt. Unter dem Motto "dem Nachwuchs eine Chance" trafen sich am 28. Juli zehn Kiddies Jahrgang 1996 und jünger, um ihre Kräfte miteinander zu messen. Sieht man einmal davon ab, dass Vincent Kappenberger und Kai Rupprecht fehlten, die ja als "erfahrene Spieler" schon einen Stammplatz bei den "Größeren" sicher haben, war das die inoffizielle Meisterschaft im Tischtennis der Grundschule Waldhilsbach.
 
Obwohl die Abteilung Tischtennis des SV Waldhilsbach das spezielle Training für Anfänger erst seit wenigen Wochen anbietet war das Niveau beachtlich. Da kam der Verdacht auf, dass heimlich aber unheimlich auch außerhalb der offiziellen Trainingszeiten auf dem Schulhof geübt wurde. Alle Partien waren spannend, sportlich und vor allem fair.
 
Im Turnier musste jeder gegen jeden spielen und dabei seinen "Mann" stehen. Dass der Wettbewerb sehr ausgeglichen war zeigte die Tatsache, dass mit Thorben Glindemann, Paul Schwenk und David Gruhler gleich drei Spieler bei gleichem Punkteverhältnis das Spitzentrio bildeten. Da kann jeder jeden schlagen. Lediglich das Satzverhältnis gab den knappen Ausschlag zu Gunsten der Neu-Waldhilsbacher Thorben Glindemann vor Paul Schwenk. Beide konnten sich über den Sieg und die Preise so richtig freuen. Damit es auch für die Anderen ein erfreulicher Auftakt ins Turnierleben war, gab es als Trostpreis Getränke und Mohrenköpfe.
 
 
Unsere Tischtennis-Nachwuchs-Gruppe v.l.n.r. Paul Schwenk, Johannes Reinhard, Paul Reinhard, Wolfgang Haaf, David Gruhler, Tobias Böning, Kevin Jordan, Max Werner, Merlin Scheuermann und Thorben Glindemann
 
 

                   Die Sieger der Minis: Thorben Glindemann (r) vor Paul Schwenk (l)
 
 
Glückliche Entscheidung am grünen Tisch: Waldhilsbach 3 bleibt in der Kreisklasse A
Soeben ist die Einteilung der neuen Staffeln eingetroffen und - oh Wunder - Waldhilsbach 3 ist in der A-Klasse des Kreises aufgelistet. Nach anfänglicher Verwirrung schaffte die Nachfrage beim Staffelleiter Edmund Schmitt Klarheit. Wiesloch hat wohl aus Personalmangel eine A-Klassen-Mannschaft zurückgezogen und insofern war der Weg frei für den eigentlich nicht mehr erhofften Klassenerhalt unserer Herren 3. Nach dem Frust wegen dem denkbar knapp verlorenen Endkampf um den Klassenerhalt am Ende der letzten Saison nun doch diese frohe Botschaft. Der Klassenerhalt am "grünen Tisch" ist die Belohnung einer tapfer durchkämpften Saison. Jetzt gilt es das Geschenk zu versilbern und den Klassenerhalt im nächsten Jahr aus eigener Kraft zu bestätigen. 
 
Juni 2006
 
Platz 25 und 26 bei den Württembergischen Meisterschaften der Schüler
Zwei Eisen im Feuer hatte der SVW bei der Württembergischen Meisterschaft der Schüler am 17.6.2006 in Salem am Bodensee. Mit Adan Riess und Robin Kimmer hatten sich unsere zwei Hoffnungsträger bei den U 11 bis dahin erfolgsverwöhnt in allen Qualifikationsrunden auf Kreis-, Regions- und Baden-Ebene durchgebissen. Die Baden-Württembergische zeigte, dass es doch noch Grenzen für unsere Himmelstürmer gibt. Nach nicht sehr glücklich verlaufenem Auftakt trafen unsere Teilnehmer im direkten Vergleich zu einem späten Stadium des Turniers aufeinander um untereinander den Rang 25 auszuspielen. Dabei schlug Adan Riess seinen Vereinskameraden Robin Kimmer mit 3:0 und hatte damit die Nase im internen Kräftemessen vorne. Die Qualifikation für die weiterführenden Turniere sahnten diesmal die Anderen ab, aber alleine bei den Baden-Württembergischen dabei gewesen zu sein war schon ein toller Erfolg und dürfte ein unvergessliches Erlebnis für unsere Teilnehmer sein.
 
Staunen konnte man dann bei den Endspielen, was an Qualität 10-jährige so alles im Tischtennis an die Platte bringen können. Selbst mancher Erwachsene stand mit Staunen dabei, als die Kids sich gegenseitig mit einer kaum für möglich gehaltenen Treffsicherheit die Bälle um die Ohren hauten. Und unsere Kids haben wohl die eine oder andere Annregung zur Verbesserung ihres Spieles mitgenommen. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde und wollen dafür sorgen, dass der Name Waldhilsbach dann auch im "Ländle" wieder eine Bedeutung erhält.
 
 
4. Bundesoffene Turnier des TTG Walldorf am 24. Juni 2006
 
Nicht ganz so erfolgreich wie bisher gewohnt schlugen sich unsere Tischtennis-Kids beim stark besetzten bundesoffenen Turnier in Walldorf. Ein Doppelsieg im Doppel der Schüler C durch Adan Riess und Vincent Kappenberger (Platz 1) sowie Bastian Glück und Robin Kimmer (Platz 2) sowie Platz 2-4 bei den Schülern C mit Adan Riess (2), Bastian Glück (3) und Kai Rupprecht (4), sowie einige gute Platzierungen von Laura Köszegi bei den Schülerinnen sind trotzdem eine Ausbeute, um die uns andere Vereine beneiden.
 
Nur noch Waldhilsbacher auf dem Podest
 
Endwertung Doppel -da waren es nur noch Waldhilsbacher auf dem Podest:
Adan Riess und Vincent Kappenberger (Mitte) gewinnen vor Robin Kimmer und Bastian Glück (links)
 
 
Mai 2006
 
Planung der Saison 2006/2007 hat bereits begonnen
Die Mannschaften der Saison 2006/2007 wereden sicherlich personell deutlich verändert sein. Mehrere Ausfälle müssen ersetzt werden. Harald Holch wird sich altersbedingt ganz auf die Jugendarbeit konzentrieren und steht für aktive Spiele wohl nicht mehr zur Verfügung. Hinter dem Einsatz von zahlreichen weiteren Spielern steht ein Fragezeichen, weil durch Studium oder Beruf Veränderungen anstehen.
Erfreulich ist, dass wir mit Sebastian Mahner und Mario Brix auch bereits 2 Neuzugänge zu verzeichnen haben. Mit weiteren Spielern laufen Gespräche. Die Zukunft bei den Erwachsenen sieht insofern nicht allzu düster aus.
 
Probleme der besonderen (aber auch angenehmeren) Art bahnen sich momentan kapazitätsmäßig bei den Schülern an. Die Begeisterung dort ist nach wie vor ungebrochen und wir haben auch hier mit Patrick Becker und Frederick Buchholz zwei hochkarätige Neuzugänge.
Das neue Anfängertraining lockt weitere jugendliche Interessenten so dass jetzt annähernd 30 Kids aktiv Mitglied sind und nur zu gerne alle auch in Mannschaften spielen würden. Das ist personell nicht zu schaffen, aber wir werden der Nachfrage folgend nächstes Jahr wohl eine weitere Jugendmannschaft ins Rennen schicken.  Drei Mannschaften bei den Schülern A (eine davon in der Verbandsliga) sowie eine Schüler B-Mannschaft mit den Anfängern Jahrgang 1996 und jünger werden dann die Fahnen für Waldhilsbach Saison hochhalten.
 
 
Baden-Württembergische Meisterschaften der Mädchen am 13.5.2006 in Reutlingen
Die Qualifikation für die Baden-Württembergische Rangliste bei den U 93 war für unsere Laura Köszegi bereits ein toller Erfolg. Die Spiele dort verliefen allerdings leider nicht ganz nach Wunsch. Eine ganze Reihe von unglücklichen 5-Satz-Niederlagen besiegelten letztendlich Platz 23 in einem starken 32er-Feld. Etwas freundlicher ließt sich das, wenn man weiß, dass Laura die drittbeste aus Baden war. Dies zeigt allerdings auch, dass das Feld von den "Schwaben, den württembergischen" ziemlich dominiert wurde.
 
Neues Kreisfördertraining in Wiesloch - 6 sind dabei
Am 8. Mai wurde das Kreisfördertraining der Schüler in Wiesloch aufgenommen. Unter der fachkundigen Hand von Harald Sessler und seiner Assistenztrainerin Rabea Mattausch fanden c.a. 18 Kids bis maximal 11 Jahre ihren Weg in die Gerbersruhhalle in Wiesloch, um an der "Talentschau" teilzunehmen. Die "Fraktion der Waldhilsbacher" war mit unseren 5 erfolgreichen Youngstern Adan Riess, Jonathan Kimmer, Vincent Kappenberger, Robin Kimmer und Bastian Glück sowie unserem Vorzeige-Girl Laura Köszegi die zahlreichste Fraktion. Insbesondere die quirrligen Adan Riess und Vincent Kappenberger hatten es mit ihrem kampfbetonten und dynamischen Spiel den Kreistrainern angetan. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.
 
                             Viele gespannte Gesichter beim ersten Kreisfördertraining in Wiesloch
 
Schüler-Turniere: Die Erfolgsstory geht in die Verlängerung
 
Nach dem überaus erfolgreichen Saisonausklang bei den Schülern ist der Appetit noch nicht gestillt. Gleich mehrere hochkarätige Turniere wurden genutzt um sich auf überregionaler Ebene im Wettkampf zu messen - und das wie gewohnt mit ansehenlichem Erfolg.
 
Badische Rangliste der Schüler am 29.04.2006 in Buchen: 3 von 4 kamen durch!
 
Durch die Erfolge und guten Platzierungen bei der Regionsrangliste waren unsere Schüler auf der Badischen Regionsrangliste mit 4 Teilnehmern vertreten. Dabei konnten sich vor allem unsere Youngsters durchsetzen. Mit Adan Riess (4. bei den U 95), Robin Kimmer (6. bei den U 95) und Vincent Kappenberger (6. bei den U 96) erkämpften sich gleich 3 Waldhilsbacher das Recht, zur Teilnahme an der nächst höheren Rangliste auf der Ebene Baden Württemberg. Eine beachtliche und in dieser Höhe einmalige Erfolgsquote. Dieser Wettkampf wird am 15. Juni ausgetragen, allerdings müssen unsere Kämpen dann bis zum Bodensee reisen. Dabei geht es dann um die Qualifikation zur Süddeutschen Rangliste.
 
Shooting Star Adan Riess hinterließ den stärksten Eindruck
                                        "Shooting Star" Adan Riess mit Platz 4 bei der "Badischen"
 
2-Burgen-Turnier in Weinheim am 6./7.5.2005
 
Am Samstag schlug sich unser "2-Kids-Mini-Team" bei diesem Turnier sbei den Schülern C sehr erfolgreich. In einer starken 16er-Gruppe erreichte Bastian Glück den 2. Platz unmittelbar gefolgt von Robin Kimmer auf Platz 3. Gemeinsam belegten sie im Doppel Platz 3 und mussten sich dabei lediglich den späteren Siegern knapp geschlagen geben.
 
Am Sonntag setzte Laura Köszegi bei den Schülerinnen mit Platz 1 (Schülerinnen A) und Platz 2 (Schülerinnen B) sowie Platz 1 im Doppel die Akzente.
 
 
April 2006
 

Meister in der Bezirksklasse und Aufsteiger in die Bezirksliga 2006: SV Waldhilsnbach 1
v.l.n.r Michael Sauter, Thorsten Rittmeier, Thomas Bähr, Marek Holub, Daniel Ebel, Markus Dobler
 
 
 
Saisonabschluß der Herren: Champagner bei der 1. Mannschaft, hängende Köpfe bei der 3.
Die Saison 2005/2006 ist abgeschlossen. Den Vogel abgeschossen hat diesmal Waldhilsbach 1 mit ihrer "last-minute"-Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga. So ganz nebenbei wurden gleich auch noch 2 Pokalwettbewerbe zu unseren Gunsten entschieden. Damit habt ihr Vereinsgeschichte geschrieben. Jungs, das werden wir doch hoffentlich noch zünftig feiern - wo läuft die Fete?
Etwas überschattet wird diese Euphorie durch den Abstieg von Waldhilsbach 3. Bis zum unglücklichen Saisonfinale war noch alles drin - so muss man sich nun wohl doch neu orientieren und möglicherweise durch einige Spielerausfälle in vorderen Bereich auch neu formieren. Ob in der nächsten Saison noch 4 Herrenmannschaften überhaupt möglich sind wird in anbetracht der dünnen Personaldecke jedenfalls fraglich sein. Insofern ist Verstärkung dringend angesagt. Kandidaten mit Talent und guten Tischtenniskenntnissen sind dringend gesucht.
Die übrigen Herrenmannschaften haben ihr Soll erfüllt, z.T. sogar übererfüllt und können mit ihrer Leistung durchaus zufrieden sein. Folgende Platzierungen wurden erreicht:
 
Waldhilsbach 1     1. von 10 in der Bezirksklasse     31:5 Punkte  Gratulation zum Titel
Waldhilsbach 2     5. von 10 in der Kreisliga           20:16 Punkte
Waldhilsbach 3     9. von 10 in der Kreisklasse A     11:25 Punkte
Waldhilsbach 4     6. von 10 in der Kreisklasse B     18:18 Punkte
 
 
Rasse, Klasse, Talente  und große Zufriedenheit bei den Schülern
Bei den Schülern ist Waldhilsbach eine Macht im Kreis. Das wissen jetzt auch alle anderen Vereine. Der Jahrgang 95 und 96 wird geradezu dominiert und auch in den Jahrgängen darunter reden wir ein gehöriges Wörtchen mit. Das zeigt sich nicht nur in der Abschlußtabelle der Verbandsrunde, sondern auch bei den zahlreichen Turnieren in der Region. Waldhilsbacher Kids verfügten in dieser Saison jedenfalls über ein Abonnement für die Titel.
Schade dass man vor Jahren den Einstieg in die Jugendarbeit etwas verschlafen hat. So klafft doch eine deutliche Lücke altersmäßig nach oben und bei der Altersklasse "Jugend" haben wir momentan noch nichts zu bieten. Das soll aber nächstes Jahr nach Möglichkeit anders werden. Die Resultate der Saison 2005/2006:
 
Schüler A       2. von 8 in der Kreisklasse mit 22:4 Punkten
Schüler B 1     1. von 10 in der Kreisklasse mit 32:4 Punkten    Gratulation zum Titel
Schüler B2      2. von 10 in der Kreisklasse mit 30:6 Punkten
 
2 Titel bei der Regionsrangliste der Schüler und zahlreiche gute Platzierungen
Bei der Regionsrangliste am 9.4.2006 in Odenheim schnitten unsere Schüler fast schon gewohnt wieder überaus erfolgreich ab. Bei den Schülern U 95 setzte sich Adan Riess gegen die komplette Konkurrenz aus der Region durch und sicherte sich den Titel mit Platz 1. Das gleiche Resultat konnte auch Laura Köszegi in der Gruppe der Schülerinnen U 93 für sich geltend machen. Einen tollen 2. Platz bei den U 96 errang Vincent Kappenberger. Diese 3 sind für die Badische Rangliste am 29./30. 4. 2006 in Buchen bereits sicher qualifiziert.
Mit einem Großaufgebot von 8 Schülern und Schülerinnen stellte Waldhilsbach wieder eine der zahlenmäßig größten Gruppen der Teilnehmer. In der als Vorentscheidung am gleichen Tag ausgetragenen Zwischenrunde konnte sich noch das komplette Team für die Endrunde qualifizieren. Das hohe Niveau des Turniers forderte dann allerdings seinen Tribut. Trotzdem haben sich auch noch eine ganze Reihe weitere Waldhilsbacher Kids im Vorderfeld platzieren können. Ob  diese sich damit für die Badische Rangliste qualifiziert haben ist noch nicht sicher, weil zum Turnierschluß nicht klar war, wie viele Teilnehmer in der "Badischen" für unsere Region zur Verfügung stehen. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit berechtigt auch noch der 3. und der 4. Rang einer Gruppe zur Teilnahme. Insofern warten mit Spannung Robin Kimmer (3. bei den U 95), Bastian Glück (4. bei den U 95), Julian Labeit (4. bei den U 93) und Carlo Malkus (3. bei den U 92) in den nächsten Tagen auf Nachricht. Wir drücken die Daumen.
 
Tolle Erfolge zum Saisonabschluss, aber leider gingen nicht alle Wünsche in Erfüllung
 
Waldhilbach 1 erkämpft die Meisterschaft im "Endspiel" beim TSG 78 Heidelberg 1
Die Regie stammte wohl von Alfred Hitchcock und ließ an Dramatik nichts zu wünschen übrig. Das spielentscheidende Match um den Aufstieg in die Bezirksliga fand am letzten Spieltag im direkten Vergleich der Konkurrenten statt. Heidelberg lag vor dem letzten Spieltag mit 2 Punkten vor Waldhilsbach und hatte zudem knapp das bessere Spielverhältnis. Beide Mannschaften hatten in der 2. Saisonhälfte noch keinen Punkt abgegeben und präsentierten sich somit in bestechender Form. Aber: es kann nur einen geben, denn in der Bezirksklasse berechtigt nur die Meisterschaft zum Aufsteig in die Bezirksliga. Die Zeichen waren insofern klar: es mußte gewonnen werden.
 
Und dieses Ziel schaffte unser Aushängeschild souverän. In der Höhle des Löwen konnte das gegnerische Team 9:4 mit einer tollen kämpferischen Leistung niedergerungen werden. Damit sicherte sich das Waldhilsbacher Team um Marek Holub, Thomas Bähr, Thorsten Rittmeier, Markus Dobler, Michael Sauter und Günther Härle die Krone der Bezirksklasse und den Aufstieg. Nach  den gewonnenen Pokalen ein weiteres Highlight in der Erfolgsstory dieser Saison.
Bitter für den Gegner, der die Tabelle praktisch die ganze Saison angeführt hatte und ausgerechnet im letzten Spiel entthront wurde.
 
Der Jubel bei den Waldhilsbacher Aktiven und den vielen (auch jugendlichen) mitgrereisten Fans war jedenfalls grenzenlos und auf die Spiele in der Bezirksliga nächstes Jahr kann man sich jetzt schon freuen.
 
Der ganze Verein ist stolz und gratuliert recht herzlich zur gewonnenen Meisteschaft!!!!!
 
3. Mannschaft im letzten Spiel leider doch noch abgestiegen.
Schade, aber man konnte schon erahnen dass es knapp werden würde. Dass es dann aber die knappste aller Entscheidungen wurde ist doppelt schmerzlich. Der Gegner vom TSG 78 Heidelberg 3 hatte in den letzten Wochen bereits Punkt um Punkt gesammelt und sich personell sogar noch einmal verstärkt. Ausgerechnet im letzten Spiel der Verbandsrunde musste er nun in Waldhilsbach antreten und dabei ging es um alles oder nichts. Die Konstellation war so, dass beide Mannschaften punktgleich waren aber Heidelberg lag in der Tabbelle aufgrund des besseren Spieleverhältnisses in Führung. Insofern war klar: Es musste gewonnen werden damit man die Klasse erhalten konnte. Das Unternehmen "Klassenerhalt" ging dann leider sehr unglücklich für unser Team aus. Mit der knappsten aller Entscheidungen, einem 8:8 Unentschieden hatte Heidelberg zum Schluß die Nase vorne und sich somit den Klassenrhalt gesichert. Mit letztendlich 11 Punkten auf der Haben-Seite hat Waldhilsbach zwar eine tapfere Saison hingelegt, aber das Ziel verfehlt. Wenn nicht noch ein Wunder passiert und eine vordere Mannschaft wegen Personalknappheit zurückzieht wird man den bitteren Gang in die Kreisklasse B antreten müssen. Schade Jungs aber ihr habt trotzdem Grund den Kopf hoch zu halten, denn ihr habt Euer Bestes gegeben. Es war von vorneherein klar, dass man es nach dem letztjährigen Aufstieg in dieser Spielklasse schwer haben würde. Nun haben wir für die nächste Saison jedenfalls ein neues erreichbares Ziel: den sofortigen Wiederaufstig!!
 
Schüler B: Meisterschaft und Vizemeisterschaft beim Saisonfinale in Dossenheim
Einen sensationellen und in diesem Umfang eigentlich nicht erwarteten Triumph feierten unsere Schüler B beim Saisonfinale in Dossenheim. Der Zufall wollte es, dass - bedingt durch eine Spielverlegung - beide Waldhilsbacher Schüler B-Mannschaften unmittelbar hintereinander am allerletzten Spieltag beim härtesten Konkurrenten um die Meisterschaft in Dossenheim antreten musste. Vor diesem Doppelspieltag hing die Meisterschaft der B1 an einem seidenen Faden. Bei einer Niederlage hätte Dossenheim die besseren Karten im Rennen um die Meisterschaft gehabt. Im Hinspiel hatte man gegen die Dossenheimer in eigener Halle noch knapp verloren - das war die einzige Niederlage in der ganzen Saison. Die Mannschaft um Alexander Stumpf, Lukas Werner, Vincent Kappenberger und Adan Riess ließen diesmal nichts anbrennen, errangen ein Unentschieden und sicherten sich auf diese Weise die so sehr erhoffte Meisterschaft in der Kreisliga B.
 
Aufgewertet wurde dieses toller Resultat noch durch die unmittelpaar danach stattfindende Partie der Schüler B2, die bis zu diesm Zeitpunkt einen 3. Tabellenplatz sicher hatten. Dossenheim bot mit ihren beiden in dieser Saison ungeschlagenen Stars Hendrik Kühni und und Marius Merx im vorderen Paarkreuz alles auf, was Rang und Namen hat. Und man war sich bei dieser Aufstellung eines Erfolges  so sicher, dass man im Vorfeld ihre im Durchschnitt sicherlich um 2 Jahre jüngeren Gegner mitleidig neckte und ihnen versprachen, dass man es kurz und schmerzlos machen würde damit sie jetzt gleich zu ihren Mammies nach Hause gehen dürften. Unsere Mannschaft um Jonathan Kimmer, Bastian Glück, Robin Kimmer und Kai Rupprecht gab die richtige Antwort. Um Dossenheim noch sicher abzufangen benötigte man einen Sieg - und das gelang unserem Quartett dann auch sensationell. Mit 6:4 rang man die Gegner nieder und Jonathan Kimmer schaffte dabei sogar die phantastische Leistung, Marius Merx die erste Saisonniederlage beizubringen. Damit war die Überraschung perfekt und die Plätze getauscht. Die doppelte Meisterschaft kann uns nun keiner mehr nehmen, obwohl noch das eine oder andere Nachholspiel aussteht.
 
Der Jubel war grenzenlos und der Triumph wurde  bei der vom Coach ausgegebenen Pizza kräftig gefeiert. Die Dossenheimer allerdings schlichen etwas bedröppelt zu ihren Mammies nach Hause.
 
Der Verein gratuliert unseren erfolgreichen Mannschaften und ihrem Trainer Harald Holch zu diesem tollen Saisonabschluss. Man wird sich etwas einfallen lassen müssen um die Kids im nächsten Jahr vor eine neue Herausforderung zu stellen.
 
 
 
Neues Angebot für Kiddies: Training für Anfänger von nun an Freitags
Die tollen Erfolge der Waldhilsbacher Jugendlichen sind ein Aushängeschild für ganz Waldhilsbach und beflügeln damit natürlich auch das Interesse an der Sportart Tischtennis bei den Kiddies. Leider ist die Kapazität der Waldhilsbacher Turnhalle bei den jetzigen Trainingszeiten weitgehend ausgereizt. Einige Anfänger zeigten sich in den letzten Monaten zwar interessiert, bei dem großen Andrang der Älteren waren den Kiddies aber deutliche Grenzen gesetzt. Das Ziel musste es daher sein, diesen Anfängern ein "Forum unter sich" zu bieten, damit sie sich entwickeln, wachsen und gedeihen können. Leichter gesagt als getan, denn Trainingskapazität in der Halle ist knapp. Erst mit Aufnahme des Außentrainings der Fußballer konnte der ehrgeizige Plan umesetzt werden. Seit 31. März können Anfänger Freitags von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Halle unter fachkundiger Anleitung das Tischtennisspielen erlernen. Zielgruppe ist vor allem der Jahrgang 1997 und 1998 also in etwa die 2. und die 3. Klasse der Grundschule.
Obwohl das Angebot bis dato nicht größer publik gemacht wurde fanden bereits am ersten Trainingstag 8 Interessenten ihren Weg in die Halle. Die Trainings-Begeisterung war groß, konzentrierte sich aber mehr auf das aktive Spielen als auf das Zuhören.  Die "Stars von morgen" zeigten dabei gute Ansätze und ließen mitunter ihr Talent aufblitzen. Um die Zukunft des Vereins braucht man sich jedenfalls unter diesen Voruzeichen keine Sorgen machen.
Wenn die Kiddies weiterhin Engagement zeigen und sich gut entwickeln ist angedacht, in der kommenden Saison eine weitere blutjunge Mannschaft zu formieren und dieser die Möglichkeit zum "Erfahrung sammeln" und "Durchbeißen" zu bieten.
 
Finale des Badischen Verbandspokals war  die Endstation für unsere Herren 1
Bis hierhin hatte sich unsere erste Herrenmannschaft souverän geschlagen und ruhmreich bereits den einen oder anderen Pokal für unsere Trophäensammlung zusammengetragen. Die Tatsache, dass mit Marek Holub die aktuelle Nummer 1 ersetzt werden musste, ließ für die Finalrunde mit 4 Mannschaften allerdings nichts Gutes erhoffen. Unglücklicherweise bescherte unserem Trio mit Thomas Bähr, Thorsten Rittmeier und Michael Sauter das Los dann bereits im ersten Spiel als Gegner den späteren Sieger des Wettbewerbes aus Karlsruhe-Neureuth. Trotz tapferer Gegenwehr musste man die Segel mit einer 0:4 Niederlage streichen und war bei diesem K.O-Wettbewerb insofern aus dem Rennen.
 
Trotzdem ein toller Erfolg!!! Alle Achtung - wir gratulieren Euch, dass ihr so weit gekommen seid und damit den Namen Waldhilsbach über die Grenzen unseres Kreises hinaus eine Bedeutung gegeben habt.
 
 
März 2006
 
 
Weiteres Highlight zum Saisonausklang: Finale des Badischen Verbandspokals Herren B
 
Nachdem sich Waldhilsbach 1 in dieser Saison bereits den Kreispokal und den Regionspokal der Herren B sichern konnte steht nun vielleicht der größte Triumph in der Vereinsgeschichte an. Am 23. April findet in Großsachsen das Finale des Badischen Verbandspokals statt. Die Gegner unseres bisher so erfolgreichen Trios kommen aus Weinheim, Buchen und Karlsruhe-Neureuth. Zuschauer und Schlachtenbummler sind herzlich willkommen. Das Spiel beginnt um 10.00 (Einlass 9.00). Nähere Auskunft erteilt Michael Sauter.
 
Spannendes Saisonfinale: Alle Ampeln stehen auf tiefgrün!
 
2 Spieltage vor Saisonende steigt die Spannung fast bis zum Unerträglichen. Optimismus ist angesagt, denn 2 Meisterschaften (eine bei den Erwachsenen, eine bei den Schülern) sind möglich und zudem befindet sich momentan keine Waldhilsbacher Mannschaft auf einem Abstiegsplatz.
 
Kein Spiel in der Rückrunde verloren! Diese Erfolgsbilanz unsereres Aushängeschildes zeichnet Waldhilsbach 1 aus und gibt zurecht Anlass, stolz zu sein. Mit 9:4 wurde am 24.3. auch der vorletzte ernstzunehmende Gegner vom SG Nussloch 1 abgekanzelt. Und das obwohl man ersatzgeschwächt antreten musste. Der Tabellenvorletzte aus Wiesloch-Baiertal 2 dürfte nächste Woche eigentlich keine ernsthafte Herausforderung sein. Aber dann steht der finale Kräftevergleich mit dem Tabelleführer aus Heidelberg an. Ein Saisonausklang der an Dramatik nichts zu wünschen übrig lässt. Das Spiel findet in der gegnerischen Höhle des Löwen statt. Will man Meister werden muss man nicht nur die 2 Punkte Rückstand aufholen (d.h. gewinnen) sondern auch noch ein kleines Manko beim Spielverhältnis wett machen. Da sich im direkten Vergleich aber jedes Spiel beim Spielverhältnis quasi doppelt auszählt müsste man zum Triumph in Heidelberg etwa 9:5 gewinnen. Jungs, das ist drin und ihr könnt sicher sein, dass wir alle die Daumen drücken.
 
Keine Probleme nach oben und unten haben Waldhilsbach 2 und 4. Waldhilsbach 2 hat ein positives Punkteverhältnisbereits sicher. Platz 4, vielleicht sogar Platz 3 ist drin, aber mit  dem Aufstieg hat man nichts mehr zu tun.
Waldhilsbach 4 hat in der Rückrunde sehr positiv überrascht. Obwohl personell geschwächt (weil Thomas Arians ersatzlos an die 3. Mannschaft abgegeben werden musste) spielte man das Programm sicher herunter und nutzte alle Chancen gegen potentiell schwächere Mannschaften bisher konsequent. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung hat man bereits genausoviel Punkte wie in der Vorrunde gesammelt und könnte dieses Resultat in den nächsten 2 Spielen sogar noch toppen.
 
Richtig spannend wird es noch einmal für Waldhilsbach 3. Nach dem wichtigen Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten und direkten Konkurenten um den Abstieg aus Altneudorf hat man bereits 10 Punkte auf dem Konto. Das könnte bereits für den Klassenerhalt reichen, aber 2 weitere Punkte und das Ding wäre sicher gegessen. Die wird man aber wohl kaum nächste Woche beim Tabellenführer aus Mühlhausen holen sondern allenfalls im letzten Spiel gegen Heidelberg. Auch hier gilt das Motto deshaln: "Daumen drücken" und das werden wir auch tun. Jedenfalls bleibt es spannend bis zum Schluss.
 
Eine Meisterschaft ist drin bei den Schülern
 
Die Schüler B1 haben in der Rückrunde noch nicht verloren. Als Tabellenführer kann man sich berechtigte Hoffnung auf die Meisterschaft machen. Die Schüler B2 haben Tabellenplatz 3 bereits sicher. Den direkten Vergleich mit dem Tabellenvierten aus Wiesenbach konnte man am 23.4. deutlich mit 6:2 für sich entscheiden.
Auch bei den Schülern B wurde das Drehbuch von Hitchcock geschrieben, denn das grandiose Finale findet am 6.4. in Dossenheim statt. Bedingt durch eine Spielverlegung treffen sich da Dossenheim und unsere beiden Waldhilsbacher Mannschaften zum entscheidenden Kräftevergleich. "The Winner takes it all" heißt die Devise und wir hoffen, dass das unsere Schüler B1 sind. Egal wie es ausgeht, beide Schüler B-Mannschaften haben eine tolle Saison hingelegt.
 
Dies gilt auch für die Schüler A, allerdings ist da die Luft bereits raus. An Platz 2 wird sich auch beim letzten Spiel (ausgerechnet auch gegen Dossenheim) am 27.3. nichts mehr ändern. Tabellenführer Mauer ist nicht mehr einzuholen und hinter uns ist Dossenheim auf Platz 3 bereits abgeschlagen.
 
The Winner is: Waldhilsbach 1
Auch der Regionalpokal der Badischen Vereinsmeisterschaften Herren B hat 2006 seinen würdigen Platz in Waldhilsbach gefunden. Unsere Herren 1-Mannschaft konnte sich nach dem Sieg des Kreispokals in eigener Halle am 11.3.2006 im überregionalen Vergleich auch gegen die Herren von TTF Ruit knapp aber verdient mit 4:3 durchsetzen. Dabei lieferte unser Team ein spannendes Spiel mit zahlreichen spielerischen Glanzpunkten. Die Mannschaft vom TTF Ruit war nicht nur ein würdiger Gegner, sondern auch ein sportlicher und fairer Verlierer. Nach dem Spiel versicherte man sich bei dem einen oder anderen Bier der gegenseitigen Hochachtung. Für die spielfreie Zeit hat man vereinbart, die Kontakte im Rahmen eines  Freundschaftsspieles in Ruit zu pflegen und dem Gegner die Chance zur Revanche zu geben. Aber egal wie es dann ausgeht: Der Pokal kann uns nicht mehr weggenommen werden. Er bleibt als Trophäe in Waldhilsbach.
 
Aller guten Dinge sind drei, Jungs. In der nächsten Runde geht es auf badischer Ebene um den Badischen Verbandspokal der Herren B. In der jetzigen Form ist Euch auch das noch zuzutrauen!
                                                                                 
Auch in der Verbandsrunde hält Waldhilsbach 1 unbeirrt Kurs auf die Meisterschaft. Am gleichen Abend konnten vor heimischem Publikum im Spiel gegen Schatthausen die nächsten Punkte auf dem Weg zu diesem Ziel gesammelt werden.
 
 

              Erneut erfolgreich zugeschlagen: v.l.n.r. Marek Holub, Thorsten Rittmeier, Thomas Bähr
 
 

                                    Die fairen Verlierer: Das gegnerische Trio vom TTF Ruit
 
 
Eberbacher Wochen diesmal Pari-Pari; aber mit Sternchen für Waldhilsbach
 
Wie bereits in der Vorrunde trafen unsere Waldhilsbacher Herrenmannschaften 2, 3 und 4 innerhalb einer Woche auf Eberbach 1,2 und 3.
Ausgerechnet Waldhilsbach 2, die in der Vorrunde noch den einzigen Sieg erringen konnten, patzten diesmal und verloren ihre Partie zuhause klar (weil Ersatz geschwächt) mit 3:9.
 
Den Vogel abgeschossen hat diesmal unsere Herren 3 Mannschaft. Dem Tabellenletzten gelang gegen das 3 Plätze besser platzierte Team von Eberbach 2 in der Höhle des Löwen mit einer tollen geschlossenen Mannschaftsleistung ein überzeugender 9:5-Sieg. Mit nun 8 Punkten hat man nicht nur die rote Laterne abgegeben, sondern sogar die Abstiegsplätze  verlassen. Die direkten Mitkonkurrenten um den Abstieg müssen in den nächsten Wochen alle noch nach Waldhilsbach anreisen. In dieser Form hat man den Abstieg wahrhaft nicht verdient und alles deutet auf ein Happy End hin. Selbst der Gegner aus Eberbach hat nun nur noch 3 Punkte Vorsprung und muss sich mit dieser, für ihn unerwarteten Niederlage, plötzlich wieder Sorgen um den Klassenerhalt machen.
 
Gemischte Gefühle hatte man bei Waldhilsbach 4 nach dem 8:8 gegen Eberbach 3. Wäre man vor dem Spiel mit einem solchen Resultat gegen den Tabellendritten noch hoch zufrieden gewesen konnte man nach dem Spielverlauf mit dem Teilerfolg doch nicht so ganz glücklich sein. Hatte man doch bereits mit 7:2 geführt und sich im Gefühl gesonnt, dass da bei der bis dahin präsentierten tollen Leistung nichts mehr anbrennen könne. In diesem Gefühl gönnte man sich allerdings dann eine Phase des kollektiven Tiefschlafes, in dem jeder darauf vertraute, dass der Mannschaftskamerad den entscheidenden Punkt ja sicher holen würde. Die wurde dadurch bestraft, dass man sich letztendlich ernüchtert doch mit dem Unentschieden zufrieden geben musste. Kleine Sünden straft der Herr halt sofort. Mit 11 Punkten auf Platz 6 ist der Klassenerhalt damit allerdings nahezu sicher, so dass letztendlich doch ein Gefühl des Stolzes aufkam.
 
 
Februar 2006
 
Halbzeit der 2. Halbzeit: SV Waldhilsbach 1 auf Kurs
Im Endspurt in der Verbandsrund sind alle Mannschaften im Soll. Vor der "Faschingspause" präsentiert sich die Situation 5 Spiele vor Saisonende für unsere Mannschaften wie folgt:
 
Waldhilsbach 1 rangiert nach wie vor auf dem 2. Platz der Bezirksklasse in aussichtsreicher Lauerposition auf die Meisterschaft. Momentan läuft alles auf ein klassisches Endspiel am letzten Spieltag gegen den Spitzenreiter aus Heidelberg hinaus. Die Spannung bleibt daher wohl bis zum letzten Spieltag erhalten. Hitchkock lässt grüßen!
 
Waldhilsbach 2 auf Platz 4 der Tabelle hat leider etwas an Abstand auf das Führungsduo verloren. Ein Aufstiegsplatz ist damit doch in einige Ferne gerückt und man kann sich auf einen stressfreien Endspurt und eine Endplatzierung im guten Mittelfeld einstellen.
 
Prekär ist die Situation nach wie vor für Waldhilsbach 3. Nach zwei Niederlagen in Folge ist man momentan wieder im Besitz der ungeliebten "roten Laterne". Aber mit 6 Punkte ist man trotzdem noch aussichtsreich dabei, punktgleich mit dem Vorletzten der Tabelle und vom rettenden 8. Tabellenplatz gerade mal um einen Punkt getrennt. Da die direkten Konkurrenten um den Mitabstieg alle noch ausstehen ist noch alles drin. Man darf gespannt sein. Die 3. Mannschaft kann sich jedenfalls der Solidarität (und deren Daumen drücken) sicher sein.
 
Gut entwickelt hat sich die Situation für Waldhilsbach 4. Nachdem im letzten Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn Post Heidelberg im wahrsten Sinne die Post abging (ein sogenanntes 4-Punkte Spiel, das man in der "Höhle des Löwen" mit überzeugenden 9:3 für sich entscheiden konnte) hat man nun 5 Spiele vor dem Saisonende einen deutlichen Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Der 6. Platz ist stabilisiert und nach Hinten sollte eigentlich nichts mehr anbrennen, so dass man dem Rest der Saison gelassen entgegen sehen kann.
 
2 Siege und zahlreiche gute Platzierungen der Schüler bei der Kreisrangliste 2006
Sieg bei den U 96 durch Vincent Kappenberger, Doppelsieg bei den U 95 durch Adan Riess und Bastian Glück sowie zwei 2. Plätze bei den U 94 durch Jonathan Kimmer und bei den U 92 durch Karlo Malkus! Das ist die beeindruckende Bilanz der Schüler aus Waldhilsbach bei der Kreis-Endrangliste am 12.2.2006 In der Elten Leur Halle in Wiesloch-Baiertal. Damit konnten die Waldhilsbacher Schüler  ihre tolle Spielform wieder einmal unter Beweis stellen. Gegen die starke Konkurrenz aus dem gesamten Kreis gelang einmal mehr eine eindrucksvolle Vorstellung unserer Youngsters. Für die im April anstehende Regions-Rangliste ist man damit jedenfalls bestens gerüstet. Die begehrten Tickets für diese nächste regionale Hürde lösten außerdem noch Robin Kimmer (4. bei den U 95) und Julian Labeit (3. bei den U 93).
Die tadellose Leistung unserer Schüler wurde auch von den anderen Jugendleitern der Heidelberger Vereine neidlos anerkannt. Die Kreisjugend weiß jetzt jedenfalls, wo Waldhilsbach liegt.
 
Zwei 3. Plätze bei der Pokalendrunde der Schüler
Leider blieb beiden Waldhilsbacher Schülermannschaft ein Pokalerfolg verwehrt. Bei der Kreispokalendrunde in Mühlhausen am Sonntag, den 5.2.2006, bei der in den verschiedenen Altersgruppen jeweils die 4 noch im Rennen befindlichen Mannschaften antraten, verloren die Schüler A mit Karlo Malkus, Julian Labeit und Laura Köszegi ihr Halbfinale knapp gegen den TSG Heidelberg. Pech auch für die Schüler B 2 mit Robin Kimmer, Bastian Glück und Adan Riess. Konnte man mit dem Einzug in die Pokal-Endrunde noch sehr zufrieden sein wurde dort im Halbfinale gleich das Starensemble und der spätere Sieger vom TTC Walldorf (die spielen zwischenzeitlich in dieser Aufstellung in der Verbandsklasse der Jugend) zugelost. Außer an Erfahrung hatte man bei dieser Begegnung nichts zu gewinnen. Trotzdem gab es ein dickes Lob vom  gegnerischen Trainer.
Die Pokalendrunde musste insofern unter dem Motto "Dabeisein ist alles" von unseren beiden jungen Mannschaften abgehakt werden.
 
 
Aussichtsreicher Start in die Rückrunde für Waldhilsbach 1
Gut in die 2. Halbsaison gestartet ist Waldhilsbach 1. Gegen St. Ilgen 2 und Mühlhausen 1, zwei Mannschaften, gegen die man in der Hinrunde noch z.T. deutlich verloren hatte, klappte diesmal die Revanche. Damit liegt man weiterhin in Lauerstellung auf dem 2. Platz der Bezirklsklasse. Möglicherweise läuft alles auf ein klassisches Endspiel in der letzten Partie der Saison beim derzeitigen Tabellenführer vom TSG Heidelberg 1 hinaus.
 
Einen Start "solala" gelang Waldhilsbach 2. Der knappen Niederlage gegen Sandhausen konnte mit einem Sieg gegen TTC Wiesloch Baiertal 3 egalisiert werden.
 
Mit einer erwarteten Niederlage gegen Rettigheim 2 ist Waldhilsbach 3 in die Halbsaison gestartet. Als überraschenden Erfolg verbuchen kann die Mannschaft den Sieg gegen DJK Dossenheim 3 im 2. Spiel.  In der Tabelle liegen die deutlich vor uns. Mit diesen 2 Punkten hat man es zwischenzeitlich sogar geschafft, die Abstiegsplätze zu verlassen An Rang 8 könnte man sich richtig gewöhnen. Wenn wir den am Saisonende immer noch belegen ist das Ziel erreicht.
 
Eng werden könnte es nochmal für Waldhilsbach 4. Die ersten 3 Spiele der neuen Halbsaison gingen allesamt klar verloren. Der personelle Aderlass zum Start der Rückrunde (Thomas Arians musste wegen Personalknappheit an die 3. Mannschaft abgegeben werden) ist nur schwer zu ersetzen. Trotzdem ist das Ziel Klassenerhalt mit eigener Kraft zu erreichen und die schlagbaren Gegner kommen jetzt alle erst noch. Mehr als der derzeitige Tabellenplatz 6 wird aber selbst im besten Fall wohl nicht herausspringen, die Kluft nach oben in der Tabelle ist schon zu groß.
 
Schüler: Das Derby diesmal eine Angelegenheit für die Schüler B1
Nach dem unerwarteten Unentschieden vom 1. Halbjahr ging das Derby zwischen den beiden Waldhilsbacher Schüler B Mannschaften diesmal mit 6:4 knapp zu Gunsten der favorisierten B1 aus. Damit sind die Schüler B2 zwar aus dem Rennen um die Meisterschaft ausgeschieden, die Schüler B1 haben dort aber nachwievor ihre Chance. Entscheidend wird sein, wie man sich im Vergleich mit dem direkten Konkurrenten DJK Dossenheim im Verlauf der Saison aus der Affäre ziehen kann.
Pech auch für die Schüler A. Der Tabellenführer aus Mauer konnte im direkten Vergleich auch in der Rückrunde nicht geschlagen werden, so dass man nun schon 4 Punkte Rückstand hat. Das ist unter normalen Bedingungen kaum noch einzuholen ist. Anzupeilen bleibt jetzt die Vizemeisterschaft.
 
Trotzdem kann man mit der Leistung unserer Schülermannschaften bisher vollauf zufrieden sein.
 
Januar 2006
 
Das Ortsturnier 2006 war wieder ein Renner
 
Vom Freitag 20. Januar bis Sonntag 22. Januar 2006 fand das diesjährige Ortsturnier der nicht-Aktiven statt. Zehn Mannschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal der Abteilung Tischtennis. In einem spannenden Finale siegte das Team 333 vor seinen härtesten Verfolgern  vom Vfl-Fanclub. Der Sieg wurde gebührend bis spät in die Nacht gefeiert.
 
Bei dem gleichzeitig ausgetragenen Miniturnier der Kinder und Jugendlichen gab es zwei faustdicke Überraschungen. In der Gruppe der Schüler C (Jahrgang 1995 und jünger) siegte im Finale am Sonntag Robin Kimmer gegen seinem Vereinskameraden Adan Riess mit 3:1. Bei den älteren Schülern setzte sich Jonathan Kimmer gegen Carlo Malkus in der Verlängerung des alles entscheidenden 5. Satzes mit 3:2 durch.
 
Einen ausführlichen bebilderten Bericht gibt es in der Rubrik Veranstaltungen.
 

Sieger des Ortsturniers 2006: Die Pfundskerle vom Team 333 mit Srecko Mazarekic, Rainer Rupprecht und Bernd Kappenberger
 
Vereinsmeisterschaften 2005 bestätigen die Rangliste
Am 17.12.2005 wurde der diesjährige Vereinsmeister ermittelt. Alle 4 Mannschaften waren bei den 12 teilnehmenden Wettstreitern repräsentativ vertreten. Auch einige Schüler waren gekommen um zu schauen, ob sich von den Cracks nicht doch der eine oder andere Spielzug für das eigene Spiel verwerten liese.
Die Spiele waren fair, spannend und zeigten einmal mehr, dass in Waldhilsbach sehr gutes Tischtennis geboten wird. In den Finalspielen wurde die Reihenfolge der Rangliste dann allerdings wieder einmal bestätigt. Nachdem in den Halbfinals mit Daniel Ebel und Günther Härle noch zwei Vertreter der 2. Mannschaft den Finalisten aus Mannschaft 1 prächtige Gegenwehr leisteten waren die dann im Finale doch erwartungsgemäß unter sich. In einem sehenswerten Spiel hatte dabei Thomas Bähr (Rangliste Nr. 2)das sicherere Händchen gegen seinen Mannschaftskameraden Thorsten Rittmeier (Rangliste Nr. 3) und entschied das Spiel klar mit 3:0 für sich. In Abwesenheit der Nummer 1 wurde damit die derzeitige Rangliste bestätigt. Thomas Bähr, der dieses Jahr neu zur Mannschaft gestoßen ist und sich gleich als eine wertvolle Stütze in die ersten Mannschaft etabliert hat stellte damit einen würdigen Vereinsmeister 2005.
Die Zuschauer fanden die Enspiele toll und auch mancher Schüler bekam ganz wässrige Augen beim Zuschauen. Der Sieg wurde bei einem gemeinsamen gemütlichen Ausklang mit vorweihnachtlichen Beilagen und guter Stimmung gefeiert. Weihnachten und dem neuen Jahr steht damit nichts mehr im Wege.
 
 
Das Finale der Vereinsmeisterschaft 2005: Thomas Bähr (links) gegen Thorsten Rittmeier
 
 
 
Dezember 2005
 
Bisheriges Highlight der Saison: Waldhilsbach 1 gewinnt den Kreispokal der Herren B
Am 10.12.2005 gewannen unsere Herren die Finalrunde des Kreispokals in der Elten Leuer Halle in Wiesloch-Baiertal. Damit krönten Sie ihre tolle Leistungen in der Qualifikationsrunde, wo alle Spiele schadlos überstanden werden konnten. Auch im Finale hinterließ man einen sensationell guten Eindruck. In der Aufstellung Marek Holub, Thomas Bähr und Thorsten Rittmeier konnte unser Trio die teilweise höherklassig spielenden Konkurrenten vom ASV Eppelheim 1 und vom SG Nussloch 1  jeweils mit 4:0 von der Platte fegen. Der Sieg wurde am Abend des selben Tages nochmals aufgewertet. Vor heimischer Kulisse wurde im Ligaspiel der bisher ungeschlagene Tabellenführer TSG 48 Heidelberg überzeugend mit 9:1 nach Hause geschickt. Auf Platz 2 der Herbst-Tabelle liegt man nun mit nur noch 2 Punkten Rückstand in Lauerstellung auf den in dieser Form eigentlich verdienten Spitzenplatz. Die beiden Siege wurden jedenfalls am Abend kräftig gefeiert und der Pokal wird in der Waldhilsbacher Sammlung einen würdigen Platz finden.
 
Guter Endspurt sorgt für Zufriedenheit bei den Herren
Die Halbsaison ist zu Ende und alle Erwachsenenmannschaften haben die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt. In den Staffeln des Kreises Heidelberg konnten folgende Zwischenplatzierungen erzielt werden:
 
Waldhilsbach 1     2. von 10 in der Bezirksklasse     13:5 Punkte
Waldhilsbach 2     3. von 10 in der Kreisliga           14:4 Punkte
Waldhilsbach 3     9. von 10 in der Kreisklasse A     4:14 Punkte
Waldhilsbach 4     6. von 10 in der Kreisklasse B     8:10 Punkte
 
Enge Tuchfühlung zur Tabellenspitze hält Waldhilsbach 1. Der  bis dahin ungeschlagene Tabellenführer vom TSG 48 Heidelberg wurde am letzten Spieltag der Halbsaison mit 9:1 geradezu von der Platte gefegt. Man hat damit bis auf 2 Punkte auf die Tabellenspitze aufgeschlossen. Schade, dass der Saisonstart etwas verschlafen wurde. Aber auch so ist in der Meisterschaft noch alles drin und der Mannnschaft ist in dieser bestechenden Form noch einiges zuzutrauen.
Waldhilsbach 2 hat im bisherigen Saisonverlauf sehr positiv überrascht. Momentan kann sogar noch auf einen Aufstiegsplatz gehofft werden.
Dass es nach dem diesjährigen Aufstieg schwer werden würde mit dem Klasssenerhalt war bei Waldhilsbach 3 von vorneherein klar. Optimistisch stimmt aber, dass 2 der letzten 3 Spiele gewonnen werden konnten. Die Formkurve zeigt deutlich nach oben. So lässt sich der als Ziel angepeilte Klassenerhalt sicherlich noch schaffen.
Plansoll erfüllt gilt für Waldhilsbach 4. Ohne größere Sorgen belegt man einen sicheren Platz im Mittelfeld. Auch hier zeigt die Leistungskurve deutlich nach oben; 4 der letzten 5 Spiele konnten gewonnen werden.
Nachdenklich stimmt momentan die schwindende Zahl der aktiven Spieler. Wenn dieser Trend anhält muss nächstes Jahr möglicherweise sogar eine Mannschaft ohne Not zurückgezogen werden. Verstärkung ist somit dringend erforderlich und Gäste mit guter Tischtennis-Erfahrung sind beim Training herzlich willkommen.
 
 
Euphorie und tolle Leistungen bei den Jugendlichen
Tischtennis ist "in" bei den Jugendlichen in Waldhilsbach. Die Kids legen einen Trainingsbegeisterung zu Tage, von denen die Erwachsenen nur träumen können. Hier tun sich eher andere Probleme auf, denn an den Trainingstagen platzt die Halle oft aus allen Nähten und es gibt Wartezeiten an den Platten. Inzwischen hat sich Waldhilsbach im Tischtennis-Kreis einen Ruf als Vorbild bei der Jugendförderung erworben. Und die Schüler danken das Engagement mit tollen Leistungen. In der abgelaufenen Halbsaison liegen alle Waldhilsbacher Schülerteams im Spitzenbereich der Tabellen und können  sich noch berechtigte Hoffnungen auf die Meisterschaft machen.
 
Waldhilsbach Schüler A     2. von 8 in der Kreisklasse     12:2 Punkte
Waldhilsbach Schüler B1    2. von 10 in der Kreisklasse   15:3 Punkte
Waldhilsbach Schüler B2    3. von 10 in der Kreisklasse   14:4 Punkte
 
Inzwischen weiß jedenfalls auch die Kreis-Jugend , wo Waldhilsbach liegt.
 
 
November 2005
 
Abschied vom Abstieg und sonstiges Erfreuliches aus dem Erwachsenenbereich
 
Im Monat November zeigten sich unsere Mannschaften insgesamt deutlich verbessert. Eine Superserie mit 3 Siegen und einem Unentschieden legte die 1. Mannschaft hin und liegt jetzt mit positivem Punkteverhältnis nur 1 Punkt hinter dem Tabellenzweiten auf Rang 5. Jungs da ist vielleicht sogar noch etwas drin. Weiter so!
 
Unser bisheriges Zugpferd Waldhilsbach 2 musste zwar etwas unerwartet gegen Neckarsteinach 2 eine empfindliche Niederlage einstecken, mit nun 10:4 Punkten auf dem aussichtsreichen 3. Tabellenplatz kann man aber immernoch eine Soll-Übererfüllung melden Bei diesem bisherigen Abschneiden kann man sich rühmen, momentan die bestplatzierte Waldhilsbacher Mannschaft zu sein.
 
Einen Silberstreifen am Horizont vermeldet Waldhilsbach 3. Bei einem direkten Mitkonkurrenten um den Abstieg kam man in Altneudorf zu einem 9:7 Erfolg. Toll wie man den Gegner im finalen Doppel niederringen und den Zweier sichern konnte. Damit ist die frustrierende Nullserie beendet und die rote Laterne abgegeben. Das spricht auch dafür, dass die Moral stimmt und die Nerven im Kampf um den Klassenerhalt halten. Auch die weiteren Gegner sind schlagbar wenn man gut steht.
 
Abschied vom Abstieg mit 2 direkt aufeinanderfolgenden Siegen gegen Wiesloch Baiertal und TV Mauer feierte derweil Waldhilsbach 4. Auf Rang 6 hat man jetzt bereits 4 direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt hinter sich gelassen und kann beruhigt bereits etwas nach oben schielen. 
 
Nachklapp zur Kreismeisterschaft
 
Auch in der Rhein Neckar Zeitung wurde man auf die gute Leistung der Waldhilsbacher Kids aufmerksam. In der Ausgabe vom Freitag, den 25.11.2005 wird erwähnt: Beim Nachwuchs zeigten sich die Talente des SV Waldhilsbach in sehr guter Verfassung. Damit wird unserer guten Jugendarbeit auch auf Kreisebene ihre Anerkennung ausgesprochen.
 
Jugend-Power räumt 5 Titel bei den Kreismeisterschaften 2005 ab!
Waldhilsbacher Schüler des Jahrgangs "1995 und jünger" dominieren mit einem Dreifachsieg im Kreis ihre Altersgruppe
 
Bei den Kreismeisterschaften am 12.11.2005, die in der Etten Leuer Halle in Wiesloch Baiertal ausgetragen wurde, schnitten die Waldhilsbacher Schüler überaus erfolgreich ab. In der Altersgruppe "95 und jünger" (Schüler C) konnte in dem zahlenmäßig stark besetzten Feld sogar ein Dreifachsieg im Einzel erzielt werden. Es siegte Vincent Kappenberger vor seinen Vereinskameraden Bastian Glück und Kai Rupprecht. Komplettiert wurde dieser Triumpph in dieser Altersgruppe durch einen Sieg im Doppel. Dieser Wettbewerb wurde von Vincent Kappenberger und Adan Riess gewonnen. Dritter  wurden Robin Kimmer und Bastian Glück.
 
Laura Köszegi konnte sogar 3 Titel auf sich vereinigen. Neben den Einzel-Titeln bei den Schülerinnen B und A gewann sie mit Sonja Wieland aus Wiesloch noch den Titel im Doppel der Schülerinnen B.
 
Angesichts der tollen Erfolge war Jugendtrainer Harald Holch sehr zufrieden mit seinem Team. Mit fünf Titeln, einem zweiten und zwei dritten Plätzen war diese Kreismeisterschaft die erfolgreichste der letzten Jahre.
 
Einen auführlichen Bericht zum Turnier mit Photos finden Sie im Pressearchiv.
Vincent Kappenberger, Sieger im Einzel der Schüler C mit dem zweitplatzierten Bastian Glück bei der Preisverleihung
 
Oktober 2005
 
"Eberbacher Wochen" zum Ende des Monats
 
Das Ende des Monats stand unter dem Zeichen der Eberbacher. Binnen 14 Tagen mussten kurioser Weise Waldhilsbach 2, 3 und 4 jeweils gegen Eberbach 1, 2 und 3 ran. Die Ergebnisse waren durchwachsen. Während Waldhilsbach 2 seine Partie knapp für sich entscheiden konnte und damit weiter in der Tabelle vorne mitmischen kann, unterlag Waldhilsbach 4 auswärts unglücklich und Waldhilsbach 3 zu Hause deutlich gegen ihre entsprechenden Konkurrentnen. Immerhin: Eberbach war ein fairer und sympathischer Gegner und selbst die Niederlagen wurden versöhnlich mit einem gemeinsamen Bier ausgeklungen. Man trennte sich mit der Versicherung der gegenseitigen Hochachtung und freut sich bereits auf die Revanche in der Rückrunde.
 
Erwachsenenbereich: Freud und Leid eng beieinander
 
Unter einen optimalen Start versteht man wohl etwas anderes. Die meisten Mannschaften tun sich mit der neuen Saison nach wie vor schwer. Immerhin haben die 1. und die 4. Mannschaft ihre sieglosen Phasen abgeschlossen und erste Duftmarken gesetzt. Schwierig bleibt die Lage trotzdem: Die 4. Mannschaft scheint eine bärenstarke Liga erwischt zu haben. Beide Aufsteiger, die ansonsten eher eine leichte Beute darstellen, tummeln sich im vorderen Tabellenbereich, einer davon ist sogar ungeschlagener Tabellenführer. Die anstehenden Absteiger der Kreisklasse B scheinen sich da eher aus den traditionell schon immer in dieser Liga angesiedelten Mannschaften zu rekrutieren. Eine sportliche Steigerung wird erforderlich sein, will man da nicht dazu gehören. Immerhin macht der leidenschaftlich erkämpfte und so eigentlich gar nicht erwartete Sieg gegen Post Heidelberg Mut.
 
Bereits prekär sieht die Lage bei Waldhilsbach 3 aus. Alle Spiele gingen bisher klar verloren. Hoffentlich klappt in den anstehenden Spielen gegen die restlichen Kellerkinder der Tabelle die Trendwende.
 
Erfreulich und einziges Paradepferd nachwievor Waldhilsbach 2. Eine Niederlage ändert nichts daran, dass man momentan an der Tabellenspitze der Kreisliga kräftig mitmischt. Wenn das bis zum Ende der Saison Bestand behält wollen wir zufrieden sein. Weiter so Jungs!
 
Jugend: Unglaubliches bei den Schülern B
 
Unglaubliches tut sich bei den Schülern B. Beide Mannschaften haben bisher noch keine Niederlage einstecken müssen. Schaut man sich die Tabelle an so findet man derzeit Waldhilsbach 1 auf dem ersten Platz, dichtauf und punktgleich gefolgt von Waldhilsbach 2 auf Platz 2. Bei Waldhilsbach 1 konnte man ja entsprechende Hoffnungen nach dem guten 3. Tabellenplatz im letzten Jahr bereits hegen. Überraschend  ist  dieser "Platz an der Sonne" allerdings für Waldhilsbach 2 - insbesondere nach dem Aderlass vor der Saison.  Andere "große" Vereine im Kreis wie beispielsweise Walldorf und Dossenheim sind nicht einmal in der Lage, 2 Schülermannschaften zu stellen. Umso erstaunlicher, dass unsere "2. Garnitur" im vorderen Feld mitmischen kann und zwischenzeitlich auch schon so mancher auswärtigen 1-er-Mannschaft gezeigt hat, "wo es lang geht". Offensichtlich trägt die gute Jugendarbeit ihre Früchte. Wir drücken weiterhin die Daumen. Ob man in dieser Liga mit einer Meisterschaft liebäugeln kann hängt wesentlich von Dossenheim ab, die auf Platz 3 ebenfalls stark auftrumpfen.  Die anstehenden direkten Vergleiche werden es in den nächsten Wochen offenbaren.
 
Weniger Glück mit dem Saisonauftakt hatten unsere Schüler A. Gegen Mauer gab es im ersten Spiel beim direkten Nachbarschaftsvergleich eine Niedelage. Kein Beinbruch: das werden wir schon wieder ausbügeln.
 
Eine Einladung nach Evian liegt vor
 
Nachdem wir die Tischtennisspieler aus Evian (unserer Neckargemünder Partnergemeinde) vor 2 Jahren bei uns beherbergt haben und dabei auch sportlich die Kräfte gemessen wurden, kam jetzt eine Gegeneinladung. Mehrere Wochenend-Termine im April und Mai 2006 stehen zur Auswahl. Wir freuen uns und beabsichtigen einen Sammeltransport zu organisieren. Einen gemeinsamen Termin müssen wir noch abstimmen - wir werden Euch auf dem Laufenden halten. Bis dahin könnt ihr Euer Französisch ja schon mal aufpolieren.
 
September 2005
 
Das Derby bei den Schülern B - 2 Seelen - ach - in meiner Brust
 
Die Begeisterung ist nach wie vor groß bei den Jugendlichen. Deswegen wurde die neue Saison bei den neu formierten Mannschaften mit Spannung erwartet. Was absonsten bei keiner andern Sportart in Waldhilsbach vorkommt: hier gibt es ein reinrassiges Derby. Im Tischtennis bei den Schülern B ist dies möglich, weil Waldhilsbach mit gleich 2 Mannschaften in der Kreisliga vertreten ist. Und dieses Derby wird traditionell am ersten Spieltag der Saison ausgetragen.
 
Üblicherweise ist das eine klare Sache für die erfahreneren und stärker besetzten Schüler B1. Wie aber auch im Fußball besitzen Derbys oftmals ihre ganz eigenen Gesetze. Und so nahm auch dieses vereinsinterne Kräftemessen einen ganz besonderen Verlauf. Die Schüler B2 zeigten sich nämlich vor allem überaschenderweise im vorderen Paarkreuz ihren Vereinskameraden überlegen und erzielten dort 4 Punkte! Ein weiterer Punkt im hinteren Paarkreuz ließ den Jubel grenzenlos werden, man hatte ein nicht erwartetes Unentschieden erkämpft. Die Schüler B1 - die bei der Vergabe der Meisterschaft diesmal eigentlich ein Wörtchen mitreden wollen, trugen es fair und gefasst.
Fazit: 2 Punkte blieben in Waldhilsbach und auch der 2. Schuh passt.
Die laufende Saison verspricht jedenfalls interessant zu werden und man darf gespannt sein.
 
Die Spielfreude der Schüler blieb auch in den folgenden Punktspielen voll erhalten. Waldhilsbach B1 schoss sich seinen Frust gegen Sandhausen mit 6:0 vom Leib und auch die Schüler B2 konnten  gegen Mühlhausen ihre gute Form unter Beweis stellen und siegten mit 6:2. Für beide Mannschaften ist dies eine gute Ausgangsbasis für die kommenden Spiele. Insgesamt eine äußerst erfreulicher Start in die Saison.
 
Mittelprächtiger Start der Erwachsenen in die neue Saison
 
Einen eher wenig zufriedenstellenden Start ín die neue Saison erwischten die Erwachsenenmannschaften des SV Waldhilsbach. Die als Mitfavoriten gestartete Mannschft SV Waldhilsbach 1 musste sich in beiden Septemberspielen geschlagen geben. Dies gab dem ausgegebenen Ziel, bei der Vergabe des einzigen Aufstiegsplatzes in dieser Liga ein gewichtiges Wörtchen mitzureden, zunächst mal einen gehörigen Dämpfer.
 
In gleicher Weise mit 2 Niederlagen starteten die Mannschaften von Waldhilsbach 3 und 4, so dass auch da eine deutliche Steigerung erforderlich ist, will man nicht gleich zu Beginn der Saison den Stempel "möglicher Abstiegskandidat" tragen.
 
Die Fahne hoch hält wenigstens Waldhilsbach 2, die bereits 2 Siege verbuchen konnten und damit zur "Waldhilsbacher Mannschaft des Septembers 2005" avancierten - ein Vorbild und Hoffnungsschimmer für alle anderen Waldhilsbacher Mannschaften.
 
Trainingsauftakt
 
Der Trainingsauftakt am 6.9. ist erfolgreich geglückt. Gut organisiert von Michael Sauter, Mannschaftsführer der 1. Mannschaft, waren alle Platten  belegt was Rückschlüsse auf die Ambitionen für die kommende Runde zulässt. Ab sofort ist wieder Dienstags und Donnerstags Training angesagt - und das auch im Jugendbereich. Die Saison startet letztendlich bereits in der 38. Kalenderwoche und bis dahin gilt der Appell an alle den Rost, der sich in der Sommerpause angesammelt hat, abzutrainieren.
 
 
August 2005
 
Die Jugend macht sich fit für die neue Saison!
 
Zwar sind die Hallen noch geschlossen, aber trotzdem hat der Ball keine Ruhe. Fast die komplette ehemaligen Schüler B2 nutzten die Gelegenheit um ihre Kenntnisse in der Landessportschule Württemberg in Albstadt Tailfingen aufzufrischen und ihr Spiel zu verbessern. In einem speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegten 3-Tages-Wochenendkurs und unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Trainers wurde Kondition gebolzt, Theorie gebüffelt, Technik geübt und vor allem Tischtennis gespielt. Man knüpfte neue Bekanntschaften, fand Freunde und maß sich im Können mit Gleichaltrigen. Der Spaß kam bei dem tagfüllenden Programm ebenfalls nicht zu kurz - schlechtes Wetter lässt sich beim Training oder beim Besuch im Hallenbad eben am besten ertragen. Ob es etwas genutzt hat muss die Zukunft zeigen. Der Motivation bei den Kids war die Veranstaltung jedenfalls allemal zuträglich.
 
 
 
Juli/August 2005
 
Mit Begin der Sommerferien endet der Trainingsbetrieb - die Halle bleibt offiziell während der Ferien geschlossen. Da die neue Saison bereits in der Woche ab dem 19.09.2005  wieder startet stehen wir im Gespräch mit der Ortsverwaltung mit dem Ziel, das Training zumindestens im Erwachsenenbereich zu einem möglichst frühen Zeitpunkt wieder aufzunehmen. Damit wäre es möglich, nicht per "Kaltstart" bei den ersten Spielen antreten zu müssen. Wir werden die aktiven Spieler per Email auf dem Laufenden halten.
 
Juni 2005 - gelungener Saisonausklang bei Brigitte und Reimer Kornmann
 
Das musste einfach gefeiert werden: der erfolgreiche Aufstieg der 3. Mannschaft in die Kreisklasse A war das Highlight der Saison. Der Mannschaftsführer der 3. Mannschaft, Reimer Kornmann ahnte schon, dass er da nicht ungeschoren davonkommen konnte. Und er ließ sich nicht lumpen. Am 24. Juni bei wunderschönem Sommerwetter stieg die Aufstiegsparty. Familie Kornmann lud ein und der Verein folgte annähernd geschlossen. Bei großer Besetzung, sommerlichem Wetter und bester Laune (daran konnte auch die knappe Niederlage von Deutschland gegen Brasilien im Confederation-Cup nichts ändern) wurde aufgetischt. Gemischter Braten, verschiedene leckere Salate und ein Nachtischbuffet, das seinesgleichen sucht, ließen keinen hungrig von dannen ziehen. Das war wirklich ein gelungenes Fest zum Saisonausklang und einer Aufstiesfeier in höchstem Maße würdig. Reimer der Verein sagt Brigitte und Dir recht herzlich Danke! Bilder vom Fest sind übrigens im Pressearchiv aufrufbar.
 
Mai 2005 - Saisonabschlussbericht
 
Die Spielsaison 2004/2005 wurde insgesamt sehr erfolgreich abgeschlossen.
 
Unsere 1. Mannschaft belegte in der Bezirksklasse Heidelberg einen hervorragenden 3. Rang. Schade nur: Zur Halbzeit bestand sogar noch berechtigte Hoffnung, bei der Vergabe des Aufstiegsplatzes ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Das behalten wir uns jetzt für die nächste Saison vor.
 
Zwar nicht ganz so erfolgreich aber ohne ernsthafte Sorgen um den Klassenerhalt rangierte unsere 2. Mannschaft auf Platz 7 der Kreisliga Heidelberg Staffel 1.
 
Den Vogel abgeschossen hat in der letzten Saison unsere 3. Mannschaft. Nach dem unglücklichen Abstieg im Jahr davor erkämpfte sie mit viel Engagement einen hervorragenden 2. Platz in der Kreisklasse B Staffel 1, was zum sofortigen Wiederaufstieg berechtigte. Bemerkenswert war dabei, dass am letzten Spieltag der direkte Konkurrent um den Aufstiegsplatz TTC Meteo Hirschhorn 2 in einem echten Endspiel in gegnerischer Halle mit 9:5 niedergerungen werden konnte.
 
Mannschaftsdienlich zum Aufstieg der 3. beigetragen hat die 4. Mannschaft, die erforderlichenfalls personell mit ihren besten Spielern ausgeholfen hat. Selbst hat sie eine Saison ohne Probleme, aber auch ohne Highlights auf dem 7. Platz der Kreisklasse B Staffel 2 beendet.
 
Tolle Akzente auf Kreisebene konnten unsere 3 Schülermannschaften setzen. Die Begeisterung kannte hier keine Grenzen. Obwohl der ganz große Coup nicht gelang und ein Meistertitel nicht errungen werden konnte etablierten sich die Waldhilsbacher Jugendmannschaften unter dem Engagement von Jugendtrainer Harald Holch, Assistenzcoach Michael Glück und der Unterstützung zahlreicher Eltern hinter den "Platzhirschen" Walldorf und Dossenheim auf Platz 3.
 
Unsrere Schüler A konnten dabei in der anspruchsvollen Kreisklasse einen guten 3. Rang (von 7) belegen.
 
Bei zahlenmäßig größerer Konkurrenz gelang es den Schülern B1 mit 28:8 (!) Punkten den gleichen Platz in der Kreisliga einzunehmen.
 
Die neu formierte und ohne jegliche Ligaerfahrung ins Rennen gegangene Mannschaft Schüler B2 (Durchschnittsalter 8 Jahre!) konnte zahlreichere routiniertere und ältere Mannschaften hinter sich lasssen und belegte letztendlich mit nahezu ausgeglichenem Punktekonto einen für diese Verhältnisse  hervorragenden Rang 7 (von 11) in der Kreisliga.
 
Auf Kreis- und sogar Landesebene konnten bei einigen Turnieren im Jugendbereich beachtliche Erfolge erzielt werden. Hervorzuheben bleibt hier vor allem der Sieg von Bastian Glück bei der Kreisrangliste Heidelberg in der Altersgruppe U 95 und die Qualifikation von Laura Köszegi für die Landesausscheidung Baden-Württemberg bei den Mädchen der Altersgruppe U 93. Zahlreiche weitere gute Plätze in verschiedenen Qualifikationen bei Kreisturnieren nähren unseren Stolz auf unsere talentierte Tischtennis-Dorfjugend.
 
 
 
 

[Willkommen] [So finden Sie uns] [Impressum/Kontakt]