Willkommen

Wir über uns

So finden Sie uns

Teams/Ergebnisdienste

Veranstaltungen

Tipps und Infos

Links

Saisonarchiv 16/17

Saisonarchiv 14/15

Saisonarchiv 13/14

Saisonarchiv 12/13

Saisonarchiv 11/12

Saisonarchiv 10/11

Saisonarchiv 09/10

Saisonarchiv 08/09

Saisonarchiv 07/08

Saisonarchiv 06/07

Saisonarchiv 05/06

Pressearchiv

Impressum/Kontakt

Damals
 
Die ersten Gehversuche der Abteilung Tischtennis spielten sich im Gemeinderaum unter der katholischen Kirche ab. Mit freundlicher Unterstützung des damaligen Pfarrers wurde Ende der 60-er Jahre unter beengten Verhältnissen auf 2 Platten das Training aufgenommen. Unter dem Schutz der Kirche gedieh, was bei den Waldhilsbachern auf fruchtbaren Boden gefallen ist.
 
Die Abteilung Tischtennis, als eigenständige Abteilung des ursprünglich rein Fußball-orientierten Sportvereins, wurde offiziell 1969 aus der Taufe gehoben. Die Gründung wurde vom damaligen Vorsitzenden des SV Waldhilsbach, Herrn Eugen Gaul unterstützt. Als Gründungsmitglieder waren Uwe Rittmeier (der spielt noch heute aktiv bei den Herren 3), Ernst Erles, Egon Mathes und Felix Schott dabei. Im gleichen Jahr wurde bereits eine erste Mannschaft für den Ligabetrieb des Kreises Heidelberg gemeldet. Auch die ersten Ligaspiele wurden noch unter der Kirche ausgetragen.
 
Die Erstellung einer kleinen Turnhalle durch die Gemeinde Waldhilsbach im Jahre 1970 gab der Sportbegeisterung weiteren spürbaren Auftrieb. Mit deren Fertigstellung 1971 wurden die Ligaspiele dorthin verlegt und es stand aus damaliger Sicht endlich "Platz ohne Ende" zur Verfügung. Im gleichen Jahr wurden auch die "Jugendlichen" Otto Rittmeier und Peter Schilling nach dem Erreichen des 18. Lebensjahrs in die Mannschaft integriert.
 
Im folgenden Jahr profitierte der SV Waldhilsbach von der Vereinsaufgabe des TV Schlierbach. Gleich mehrere Spieler - darunter auch unser heutiger Abteilungsleiter Christian Müller - stießen von dort aus zu uns und verstärkten die Mannschaft. Die Erfolgskurve zeigte daraufhin deutlich nach oben: durch Meisterschaften und Aufstiege wurde die Basis für die heutige Vertretung in hochrangigen Spielklassen gelegt.
 
1972 organisierte die Abteilung Tischtennis erstmals ihr Ortsturnier für nicht-Aktive Spieler, das seither traditionell am Anfang des Jahres an einem Wochenende (Freitag Abend bis Sonntag) ausgetragen wird. Dieses Jahr jährt sich das Ortsturnier bereits zum 37. Mal. Begleitet wird die Veranstaltung durch ein Tischtennis-Turnier für Schüler, dem sogenannten "Mini-Turnier".
 
Das Ortsturnier hat vorrangig den Zweck, die Verbundenheit der Abteilung mit den Waldhilsbachern zu pflegen. Es  wird aber auch dazu genutzt, Talente zu sichten und nach Möglichkeit in die Mannschaft zu integrieren.     
 
Die Tischtennis-Begeisterung der Waldhilsbacher hat seither stetig zugenommen. Die Abteilung Tischtennis mauserte sich damit im Lauf der Zeit zu einem Aktivposten des Sportvereins Waldhilsbach und zum zweiten maßgeblichen Standbein neben dem Fußball.
 
 
 
Heute
 
Die Abteilung Tischtennis des SV Waldhilsbach engagiert sich in der Saison 2020/21 aktiv am Spielgeschehen der Ligen des Kreises Heidelberg bzw. des Verbandes Baden mit insgesamt 5 Mannschaften im Erwachsenenbereich und 3 Mannschaften im Jugendbereich. Die höchstrangige Herrenmannschaft spielt seit dem Aufstieg in der Saison 2018/19 in der Bezirksliga. Die Damenmannschaft spielt sogar noch höherrangig in der Verbandsliga.
 
Wohl in kaum einem anderen Dorf ist die Tischtennis-Begeisterung pro Kopf so groß, wie in unserer kleinen Gemeinde, so dass wir uns zurecht als Tischtennis-Hochburg fühlen. Heute beteiligen sich etwa 50 Mitglieder aktiv am Spielgeschehen, weitere 30 drücken die Daumen und springen bereitwillig ein wenn Not am Mann ist oder eine helfende Hand gebraucht wird. Die Chance, attraktives und hochrangiges Tischtennis spielen zu können, übt auch eine gewisse Anziehungskraft auf die Umgebung aus, so dass wir uns inzwischen multikultimäßig erweitert haben und insbesondere ambitionierten Spielern aus den Nachbargemeinden ebenfalls ein "warmes Nest" bieten. Das Zusammenspiel zwischen Waldhilsbachern und nicht-Waldhilsbachern klappt dabei reibungslos: Gemeinsam sind wir stark. Einige Auswärtige zählen zu unseren Leistungsträgern.   
Sowohl im Erwachsenen, als auch im Jugendbereich setzen wir im Kreis Heidelberg Akzente und werden dabei gleich hinter so namhaften Vereinen wie Walldorf und Dossenheim genannt.
 
Trainingszeiten sind bei den Erwachsenen Dienstags und Donnerstags zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr, die Schüler und Jugendlichen trainieren an den gleichen Tagen jeweils davor und zwar von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Training speziell für Mädchen (ab ca. 2. Klasse Grundschule) findet Montags von 17:00 bis 18:00 unter der Leitung von Petra Müller statt.
 
Der Trainingsbetrieb findet unter Corona-Bedingungen auf maximal 4 Platten statt. Für das Erwachsenentraining ist dies bei weitem ausreichend - hier sind Gäste aus dem aktiven oder nicht aktiven Bereich immer herzlich willkommen.
 
Einschränkungen im Training gibt es leider, wenn der Ligabetrieb anläuft, weil aufgrund der geringen Hallenkapazitäten gleich 4 Mannschaften auch an den Trainingstagen ihre Ligaspiele austragen müssen.
 
Leider reicht die Platten- und Raumkapazität für den Jugendbereich kaum aus. Oftmals tummeln sich unter dem engagierten Training der erfahrenen Lehrgangsleiter Jonathan Habel, Michael Glück, Bernd Kappenberger, Laura Köszegi und Srecko Mazarekic viele Kids und konkurrieren um die wenigen Platten. Die Trainingskapazitäten sind aber auf 8 Spieler*innen beschränkt, so dass wir wegen Corona aktuell ein Kurssystem mit jeweils 1-stündigen Trainingseinheiten eingeführt haben, bei dem man sich grundsätzlich anmelden soll. Trotzdem sind wir bemüht, auch Anfänger und Neulinge freundlich aufzunehmen und in den Trainingsbetrieb zu integrieren.
 
Der Verein zeigt sowohl bei den Erwachsenen, als auch bei den Jugendlichen einen guten Zusammenhalt - Gemeinsamkeiten werden angeboten aber nicht aufgedrängt, so dass auch Individualisten auf Ihre Kosten kommen.
 
 
Unsere Führung
 
Abteilungsleiter:        Christian Müller
stv. Abteilungsleiter:  Torsten Rittmeier
Jugendwart:             Michael Glück (D-Lizenz)
Trainer:                   Jonathan Habel (C-Lizenz)
                              Laura Köszegi (C-Lizenz)                          
                              Michael Glück (D-Lizenz)
                              Srecko Mazarekic (D-Lizenz)
                              Bernd Kappenberger
                            
 
 
 

[Willkommen] [So finden Sie uns] [Impressum/Kontakt]