Heute
Die Abteilung Tischtennis des SV Waldhilsbach engagiert sich in der Saison 2020/21 aktiv am Spielgeschehen der Ligen des Kreises Heidelberg bzw. des Verbandes Baden mit insgesamt 5 Mannschaften im Erwachsenenbereich und 3 Mannschaften im Jugendbereich. Die höchstrangige Herrenmannschaft spielt seit dem Aufstieg in der Saison 2018/19 in der Bezirksliga. Die Damenmannschaft spielt sogar noch höherrangig in der Verbandsliga.
Wohl in kaum einem anderen Dorf ist die Tischtennis-Begeisterung pro Kopf so groß, wie in unserer kleinen Gemeinde, so dass wir uns zurecht als Tischtennis-Hochburg fühlen. Heute beteiligen sich etwa 50 Mitglieder aktiv am Spielgeschehen, weitere 30 drücken die Daumen und springen bereitwillig ein wenn Not am Mann ist oder eine helfende Hand gebraucht wird. Die Chance, attraktives und hochrangiges Tischtennis spielen zu können, übt auch eine gewisse Anziehungskraft auf die Umgebung aus, so dass wir uns inzwischen multikultimäßig erweitert haben und insbesondere ambitionierten Spielern aus den Nachbargemeinden ebenfalls ein "warmes Nest" bieten. Das Zusammenspiel zwischen Waldhilsbachern und nicht-Waldhilsbachern klappt dabei reibungslos: Gemeinsam sind wir stark. Einige Auswärtige zählen zu unseren Leistungsträgern.
Sowohl im Erwachsenen, als auch im Jugendbereich setzen wir im Kreis Heidelberg Akzente und werden dabei gleich hinter so namhaften Vereinen wie Walldorf und Dossenheim genannt.
Trainingszeiten sind bei den Erwachsenen Dienstags und Donnerstags zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr, die Schüler und Jugendlichen trainieren an den gleichen Tagen jeweils davor und zwar von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Training speziell für Mädchen (ab ca. 2. Klasse Grundschule) findet Montags von 17:00 bis 18:00 unter der Leitung von Petra Müller statt.
Der Trainingsbetrieb findet unter Corona-Bedingungen auf maximal 4 Platten statt. Für das Erwachsenentraining ist dies bei weitem ausreichend - hier sind Gäste aus dem aktiven oder nicht aktiven Bereich immer herzlich willkommen.
Einschränkungen im Training gibt es leider, wenn der Ligabetrieb anläuft, weil aufgrund der geringen Hallenkapazitäten gleich 4 Mannschaften auch an den Trainingstagen ihre Ligaspiele austragen müssen.
Leider reicht die Platten- und Raumkapazität für den Jugendbereich kaum aus. Oftmals tummeln sich unter dem engagierten Training der erfahrenen Lehrgangsleiter Jonathan Habel, Michael Glück, Bernd Kappenberger, Laura Köszegi und Srecko Mazarekic viele Kids und konkurrieren um die wenigen Platten. Die Trainingskapazitäten sind aber auf 8 Spieler*innen beschränkt, so dass wir wegen Corona aktuell ein Kurssystem mit jeweils 1-stündigen Trainingseinheiten eingeführt haben, bei dem man sich grundsätzlich anmelden soll. Trotzdem sind wir bemüht, auch Anfänger und Neulinge freundlich aufzunehmen und in den Trainingsbetrieb zu integrieren.
Der Verein zeigt sowohl bei den Erwachsenen, als auch bei den Jugendlichen einen guten Zusammenhalt - Gemeinsamkeiten werden angeboten aber nicht aufgedrängt, so dass auch Individualisten auf Ihre Kosten kommen.
Unsere Führung
Abteilungsleiter: Christian Müller
stv. Abteilungsleiter: Torsten Rittmeier
Jugendwart: Michael Glück (D-Lizenz)
Trainer: Jonathan Habel (C-Lizenz)
Laura Köszegi (C-Lizenz)
Michael Glück (D-Lizenz)
Srecko Mazarekic (D-Lizenz)
Bernd Kappenberger